Skip to main content

CHEER - Cultural heritage entrepreneurs


Programm

Erasmus+

Projektlaufzeit

01.10.2018 — 30.11.2020

Projektnummer

2018-1-DE02-KA204-005102

Leitaktion

Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren

Aktionstyp

Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung

Themen

Unternehmerisches Lernen - Erziehung zum Unternehmertum; Kulturelles Erbe; Inklusion - Chancengleichheit

Teilnehmende Länder

Österreich, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Lettland, Rumänien

Webseite

www.cheertheproject.eu

Über das Projekt

Idee des CHEER-Projekts war es, durch Förderung von Sozialunternehmen mit Schwerpunkt "lokale kulturelle Praktiken" und "lokales Kulturerbe" zur Erhaltung des kulturellen Erbes beizutragen, und gleichzeitig insbesondere Langzeitarbeitslose zu ermutigen, soziale Unternehmen zu gründen.

Ziele

  • Förderung und Unterstützung von Start-up-Sozialunternehmen, um Auswirkungen auf ihre lokalen Gemeinschaften zu erzielen
  • Aufbau von Kapazitäten für soziales Unternehmertum in den lokalen Gemeinschaften
  • Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit, Entfremdung, Diskriminierung und Armut
  • Befähigung von Menschen mit Schwierigkeiten, sich auf dem Arbeitsmarkt zurechtzufinden
  • Nutzung des lokalen Kulturerbes für wirtschaftliches und soziales Wachstum der lokalen Gemeinschaften

Aktivitäten

  • Entwicklung einer Methodik zur Identifizierung von Kompetenzen von Arbeitslosen
  • Entwicklung eines Trainingsprogramms mit praktischen Aktivitäten und Instrumenten zur Vorbereitung auf das soziale Unternehmertum
  • Entwicklung eines Leitfadens für AusbilderInnen von Erwachsenen
  • Entwicklung einer Online-Lernplattform mit zusätzlichen Online-Lernressourcen wie Webinaren, Videos, Raum für den Informationsaustausch und für soziale Netzwerke

Partner

  • Zentrum für interkulturelle Bildung und Arbeit (Deutschland), Koordinator
  • Compass GmbH (Österreich), Partner
  • IDEC (Griechenland), Partner
  • Laografiki Etaireia Varnava (Griechenland), Partner
  • Asociatia Millenium Center ARAD (Rumänien), Partner
  • Creative Ideas (Lettland), Partner
  • Sozopol Foundation (Bulgarien), Partner

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.