Skip to main content

DIGIMI - DIGItal storytelling for Migrant Integration


Programm

AMIF

Projektlaufzeit

01.12.2020 – 01.12.2022

Projektnummer

957777 — DIGIMI — AMIF-2019-AG-CALL

Leitaktion

AMIF-2019-AG

Aktionstyp

AMIF-2019-AG-CALL-02

Themen

Soziale Orientierung neu angekommener Drittstaatsangehöriger durch Einbeziehung lokaler Gemeinschaften, einschließlich Mentoring und Freiwilligentätigkeiten

Teilnehmende Länder

Österreich, Niederlande, Italien, Zypern, Griechenland, Portugal, Spanien, Litauen

Über das Projekt

Das Projekt DIGIMI (DIGItal storytelling for Migrant Integration) möche MigrantInnen die soziale Integration erleichtern, indem Bräuche, Traditionen und Gewohnheiten der Aufnahmegesellschaft durch digital aufbereitete Erzählungen vermittelt werden.

Ziele

  • Integration neu ankommender Drittstaatsangehöriger durch lokale Engagement-Aktivitäten, die sich digitalem Storytelling bedienen
  • Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls
  • Förderung des Austausches zwischen lokaler Bevölkerung und neu angekommenen MigrantInnen

Aktivitäten

  • Bestandsaufnahme nationaler Best-Practice-Beispiele, die sich bereits digitaler Storytelling-Elemente bedienen, um soziale Integration in die Aufnahmegesellschaft zu fördern
  • Entwicklung einer Online-Plattform zur Veröffentlichung hilfreicher Geschichten bereits integrierter MigrantInnen
  • Entwicklung eines Trainingsprogramms für Fachkräfte, die digitale Erzählungen in ihre Trainingsprogramme und Sensibilisierungsmaßnahmen in lokalen Communities einfließen lassen wollen

Partner

  • Storytelling Centre (Niederlande), Koordinator
  • Compass GmbH (Österreich), Partner
  • CSI Center For Social Innovation Ltd (Zypern), Partner
  • Eurotraining Educational Organization (Griechenland), Partner
  • Cofac Cooperativa De Formacao E Animacao Cultural Crl (Portugal), Partner
  • Symplexis (Griechenland), Partner
  • Fundacion Cibervoluntarios (Spanien), Partner
  • VSI Diversity Development Group (Litauen), Partner
  • BildungsLAB – Hands&Minds Learning Center (Österreich), Partner
  • CESIE (Italien), Partner

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.