Skip to main content

PRACTICE - Preventing Radicalism through Critical Thinking Competences

Projektstatus

Abgeschlossen

Programm
Erasmus+
Projektlaufzeit
01.09.2018 — 31.08.2021
Projektnummer
2019-1-DE02-KA202-006149
Leitaktion
Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren
Aktionstyp
Strategische Partnerschaften in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung
Themen
Interkulturelle/ generationenübergreifende Bildung und (lebenslanges) Lernen; EU-Bürgerschaft, EU-Bewusstsein und Demokratie; neue innovative Lehrpläne/Bildungsmethoden/ Entwicklung von Lehrgängen
Teilnehmende Länder
Österreich, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Italien, Vereinigtes Königreich
Projektwebseite
www.practice-school.eu

Über das Projekt

PRACTICE zielte darauf ab, ein EU-weites Fortbildungsprogramm für Lehrer zu entwickeln, das sich auf die Förderung sozialer, staatsbürgerlicher und interkultureller Kompetenzen und des kritischen Denkens von SchülerInnen konzentriert - als Ansatz zur Verhinderung von Radikalismus.

Ziele

  • Befähigung von LehrerInnen, Diversität im Unterricht aufzugreifen und Radikalisierung in Bildungseinrichtungen zu verstehen und zu verhindern
  • Verbesserung der kritischen Denkfähigkeiten
  • Stärkung der Zivilgesellschaft und der gemeinsamen Werte Freiheit und Toleranz durch Bildung
  • Förderung der Integration von SchülerInnen aller ethnischen, religiösen und sozialen Hintergründe, um aktive und verantwortungsbewusste BürgerInnen und aufgeschlossene Mitglieder der Gesellschaft zu werden.

Aktivitäten

  • Entwicklung eines EU-weiten Fortbildungsprogramms zur Radikalisierungsprävention in der Schulbildung

Partner

  • Centro per lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci (Italien), Koordinator
  • Compass GmbH (Österreich), Partner
  • Blinc (Deutschland), Partner
  • Merseyside Expanding Horizons (Vereinigtes Königreich), Partner
  • Kmop (Griechenland), Partner
  • Mhtconsult ApS (Dänemark), Partner
  • Fondazione Hallgarten Franchetti Centro Studi Villa Montesca (Italien), Partner

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.