Skip to main content

d.thinking - Design Thinking for Social Inclusion


Programm

Erasmus+

Projektlaufzeit

28.02.2022 — 27.08.2024

Projektnummer

2021-1-DE02-KA220-ADU-000035655

Leitaktion

Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen

Aktionstyp

Kooperationspartnerschaften in der Erwachsenenbildung

Themen

Entwicklung der Gemeinschaft; soziale Verantwortung von Bildungseinrichtungen; Schaffung neuer, innovativer oder gemeinsamer Lehrpläne oder Kurse

Teilnehmende Länder

Österreich, Deutschland, Zypern, Dänemark, Italien, Nordmazedonien


Über das Projekt

Im Projekt “Design Thinking for Social Inclusion” wollen wir Design Thinking in drei Bereiche implementieren, die für die soziale Inklusion von immenser Bedeutung sind: Soziales Unternehmer/innentum, Gemeinwesenarbeit und Nachhaltigkeitsmanagement.

Ziele

  • Interaktive Lernplattform für Lehrkräfte und Trainer/innen aufzubauen
  • Inhalte zur Verfügung stellen, die Einzelpersonen europaweit für sich und ihre Zielgruppe strukturiert und nutzer/innenorientiert anwenden können

Aktivitäten

  • Erstellung von Trainingsmodulen mit dem Schwerpunkt: Soziales Unternehmer/innentum, Gemeinwesenarbeit und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Erstellung von Videotutorials für die Lernplattform

Partner

  • Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (Deutschland), Koordinator
  • Compass GmbH (Österreich), Partner
  • Grunnet & Petersen I/S (Dänemark), Partner
  • Synthesis Center for Research and Education Limited (Zypern), Partner
  • Eco Logic (Nordmazedonien), Partner
  • CESIE (Italien), Partner

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.