IDAASH - Integrating Drug Addicted Adults into Society through Handicrafts
Laufend
Über das Projekt
Mit diesem Projekt wollen wir versuchen, Familien von Menschen mit Substanzabhängigkeit durch verschiedene Workshops, eine Website, Schulungen und eine mobile Anwendung dabei zu unterstützen, bewusster, unterstützender und besser vorbereitet mit ihren Suchtproblemen umzugehen. Im Rahmen des Projekts wollen wir Arbeitspakete und eine mobile Anwendung für Familien von Suchtkranken entwickeln und umsetzen. Wir glauben, dass wir auf diese Weise den Familien helfen können, indem wir einen nachhaltigen Kompass für sie schaffen.
Ziele
Neben virtuellen und persönlichen transnationalen Treffen umfassen die Aktivitäten während der Projektlaufzeit lokale Treffen mit Zielgruppenvertretern, einen fünftägigen Studienaufenthalt in Österreich zur Beobachtung guter Praxisbeispiele, ein fünftägiges transnationales Training für Lernende und Mitarbeiter, Multiplikatorentreffen zum Austausch und zur Verbreitung der Projektergebnisse sowie weitere Aktivitäten, die Familien von Suchtkranken dabei unterstützen sollen, ihr Leben aktiver zu gestalten.
Aktivitäten
Wir werden fünf wesentliche Ergebnisse haben:
- Nationale Berichte des Arbeitspakets mit konkreten Zielen, Bedarfen und Definition des entwickelten Ansatzes.
- Bedarfsanalyse in jedem Land.
- Liste der nach den Workshops geeigneten Schulungen und Arbeitsplätze.
- Website zur Nutzung der Ergebnisse nach Abschluss des Projekts.
- Mobile Anwendung für Familien von suchtkranken Personen.
Partner
- Liman Ayık Yasam Dernegi (Türkei), Koordinator
- Compass GmbH (Österreich), Partner
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.