Skip to main content

P2T Community - Parent involvement of migrant children


Programm

Erasmus+

Projektlaufzeit

01.09.2022 — 31.08.2024

Projektnummer

2022-1-BE02-KA220-ADU-000087395

Leitaktion

Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen

Aktionstyp

Kooperationspartnerschaften in der Erwachsenenbildung

Themen

Gemeinschaftsentwicklung; Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Migranten

Teilnehmende Länder

Österreich, Belgien, Griechenland, Italien, Slowenien

Webseite

www.p2tcommunity.eu

Über das Projekt

Das P2T-Community Projekt richtet sich zum einen an Eltern von Volksschulkindern mit Migrationshintergrund, die man mehr in den Schulalltag integrieren möchte. Zum anderen an Lehrpersonen, die ihre interkulturelle Kompetenz stärken wollen.

Ziele

  • Verstärkte Einbindung der Eltern mit Migrationshintergrund in den Schulalltag
  • Stärkung der interkulturellen Kompetenz der Lehrpersonen
  • Etablierung einer grenzüberschreitenden Online-Community of Practice (CoP) für Schulfachleute

Aktivitäten

  • Informelles Sprachtraining und Bildung für Eltern mit Migrationshintergrund über relevante Schulthemen
  • Erstellen eines Berichts, der den Bedarf und die besten Praktiken in den verschiedenen Ländern aufzeigt
  • Workshops für Lehrpersonen, die ihre interkulturelle Kompetenz schulen möchten

Partner

  • Katholieke Hogeschool Vives Zuid (Belgien), Koordinator
  • Compass GmbH (Österreich), Partner
  • OCMW Menen (Belgien), Partner
  • Izobrazevalni center Geoss d.o.o. (Slowenien), Partner
  • KMOP (Griechenland), Partner
  • Centro Internazionale Delle Culture Ubuntu (Italien), Partner
  • Centro Per Lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci (Italien), Partner

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.