Skip to main content

STC - Sustainable Textile Counselor


Programm

Erasmus+

Projektlaufzeit

01.11.2024 — 31.10.2026

Projektnummer

2024-1-ATO1-KA220-VET-000247059

Leitaktion

Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen

Aktionstyp

Kooperationspartnerschaften in der Berufsbildung

Themen

Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen; Erstellung neuer, innovativer oder gemeinsamer Lehrpläne oder Kurse; digitale Inhalte und pädagogische Praktiken

Teilnehmende Länder

Österreich, Slowenien, Griechenland, Estonien

Webseite

www.sustainabletextilecounselor.com

Über das Projekt

Die Textilindustrie ist eine der ressourcenintensivsten und umweltschädlichsten Branchen weltweit. Sustainable Textile Counselor (STC) setzt sich dafür ein, nachhaltige Praktiken in der Textilindustrie zu fördern und Konsument*innen für ein umweltbewusstes Kaufverhalten zu sensibilisieren.

Das Projekt kombiniert berufliche Weiterbildung, innovative Lernmethoden und praxisorientierte Ansätze, um Fachkräfte auszubilden, die als Berater*innen für nachhaltige Textilien tätig sein können.

Ziele

Das Projekt Sustainable Textile Counselor verfolgt das Ziel, nachhaltige Praktiken in der Textilindustrie zu fördern und Fachkräfte auszubilden, die als Berater*innen für umweltbewusstes Textilmanagement tätig werden können.

  • Entwicklung eines modularen Ausbildungsprogramms, um Fachkräfte in nachhaltigen Textilpraktiken zu schulen
  • Förderung eines bewussten und nachhaltigen Konsumverhaltens bei Verbraucherinnen
  • Bereitstellung innovativer digitaler Lernressourcen zur Weiterbildung im Bereich nachhaltige Mode
  • Aufbau eines Netzwerks von Expert*innen, Unternehmen und Organisationen, die nachhaltige Textillösungen fördern

Aktivitäten

Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir folgende Maßnahmen um:

  • Erstellung eines Diplom-Lehrplans – Entwicklung eines Ausbildungsprogramms mit 48 Modulen, die nachhaltige Textilpraktiken vermitteln
  • Interaktive Lernplattform & mobile App – Digitale Bildungsangebote für flexibles und praxisnahes Lernen
  • Schulungen & Workshops – Training von Fachkräften, die Verbraucher*innen über nachhaltige Mode aufklären
  • Praxisnahe Umsetzung & Living Labs – Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit realen Anwendungen in der Textilbranche
  • Internationale Kooperation & Wissenstransfer – Zusammenarbeit mit europäischen Partnern zur Förderung nachhaltiger Textilpraktiken

Partner

  • BildungsLAB – Hands&Minds Learning Center (Österreich), Koordinator
  • Compass GmbH (Österreich), Partner
  • Integra Institut (Slowenien), Partner
  • Think Act Go Green (Griechenland), Partner
  • Eesti Kunstiakadeemia (Estonien), Partner

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.